top of page

De Modus vom Gugge-Wettkampf

Die teilnehmenden Guggenmusiken werden in drei ausgeloste Gruppen eingeteilt.

Jeder Verein darf in der Vorrunde auf allen drei Bühnen – namentliche auf der Aussenbühne, im Festsaal und im Monsterzelt – und dementsprechend vor allen drei Jurys einen Auftritt von zehn Minuten spielen.

Die Bewertungskriterien sind: Musikalische Leistung, Kostüm, Choreografie und Gesamteindruck.

​

Von jeder Gruppe dürfen die beiden Guggen den meisten Punkten direkt in das Finale einziehen. Die weiteren Finalplätze werden über die Gruppe hinaus an die vier Guggen mit den höchsten Punktzahlen vergeben.

​

Im Finale treffen die zehn qualifizierten Guggen auf eine neu formatierte Jury, welche anhand des Gesamteindrucks den Tagessieg und die weiteren Podestplätze vergibt. Auf einen Sieg in den Kategorien Musikalisches, Kostüm und Choreografie haben alle rund 42 teilnehmenden Guggen eine Chance.

​

Wir wünschen allen teilnehmenden Guggenmusiken einen unvergesslichen Monster-Tag!

​

Hier findest Du in Zukunft alle Spielzeiten der teilnehmenden Guggen.

logo-monster-2025-rgb-gross.png
bottom of page